Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Burgsteinfurt e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Die Geschichte der DLRG OG Burgsteinfurt e.V.

Im August 1972 war es endlich soweit – die damals noch selbstständig Stadt Burgsteinfurt erhielt eine DLRG Gruppe. Nachdem zuvor Schwimmmeister Reinhold Hemker im Auftrage der Ortsgruppe Gronau die Aufgaben der DLRG im Burgsteinfurter Freibad wahrgenommen hatte, versammelten sich im August eine handvoll Interessierte und gründeten die Ortsgruppe Burgsteinfurt.

Erster Vorsitzender wurde Dieter Bendais, dem u.a. Karl Hüsing, Petra Schmidt, Dieter Schumacher und Bärbel Steinfeld zur Seite standen.

Nach dessen Wegzug aus Burgsteinfurt übernahm Schwimmmeister Hans Kemper den Vorsitz und baute die OG zusammen mit dem technischen Leiter, Rainer Möwes, weiter aus. Neben der Ausbildung von Rettungsschwimmern wurden auch konnten auch einige Lehrscheininhaber ausgebildet werden. Damit stand einer guten Ausbildung auf breiter Basis nichts mehr im Wege.
Dies hat sich auch unter den nachfolgenden Vorsitzenden nicht geändert. Neben der intensiven Jugendarbeit wurde aber auch schon bald eine Tauchergruppe ins Leben gerufen. Erste Tauchwartin war Sabine Stachel, die auch zwischenzeitlich bis zu ihrem Wegzug aus Burgsteinfurt Vorsitzende der Ortsgruppe war.
In all den Jahren wurde und wird die Anfängerschwimmausbildung für Kinder groß geschrieben. Sie ist der Grundstein für die nachfolgende Rettungsschwimmausbildung und den Einstieg in die verschiedenen Bereiche des Vereinslebens innerhalb der DLRG.
Um die Ausbildung und die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen optimieren zu können, entschloss sich der Vorstand im Jahre 1985 zur Anmietung einer Räumlichkeit als Vereinsheim. Im Hause des Guttemplerordens, Am Neuen Wall in Burgsteinfurt, fand man damals eine geeignete Unterkunft.
Im Laufe der Jahre haben sich die Aufgaben der DLRG gewandelt und vervielfältigt. Diesem neuen Trend verschloss sich auch die Ortsgruppe Burgsteinfurt nicht. Neben der weiterhin guten Jugendarbeit und der Ausbildung der Taucher wurde auch eine Bootsgruppe ins Leben gerufen. Sie ist ein fester Bestandteil des Wasserrettungszuges der DLRG im Kreis Steinfurt bei Großschadensereignissen (Katastrophenschutz).
Da in allen Bereichen der DLRG die „Erste Hilfe“ ein fester Bestandteil geworden ist, sind die Burgsteinfurter auch hier aktiv und bieten zwei mal im Jahr einen Kurs an.

Trotz vieler Höhen und Teifen im Vereinsleben ist es den jeweiligen Verantwortlichen immer wieder gelungen, Kinder und Jugendliche zu motivieren, ihre Freizeit mit der ehrenamtlichen Tätigkeit für die vielfältigen Aufgaben der DLRG zu verbringen.
Die DLRG Burgsteinfurt ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Sportgeschehens innerhalb der Stadt Steinfurt und auch darüber hinaus. Die Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen wird deshalb groß geschrieben und intensiv gepflegt.

Nach über vierzig Jahren DLRG in Steinfuirt-Burgsteinfurt kann der Chronist nur Sagen

„Macht weiter so“

von Liz Rosenberger

Gedicht über die Geschichte der DLRG OG Burgsteinfurt e.V.

Im August 1972 war es so weit,

die DLRG OG Burgsteinfurt war bereit.

Eine Handvoll Leute waren gekommen,

den Vorsitz hat Dieter Bendais übernommen.

 

Nach dessen Wegzug aus der Stadt,

löste ihn Hans Kemper ab.

Mit Hilfe von Rainer Möwes, technischer Leiter

brachte er die Ortsgruppe weiter.

 

Neben der intensiven Jugendarbeit,

war es für eine Tauchergruppe an der Zeit.

Sabine Stachel war die erste Tauchwartin

und später auch gewählt zur Vorsitzenden.

 

Die Anfängerschwimmausbildung in all den Jahren

war und ist der Grundstein, um mit dem Rettungsschwimmen fortzufahren.

Mit der Anmietung einer Räumlichkeit am Neuen Wall

blieb die Ortsgruppe auch noch nach 1985 weiter am Ball.

 

Mit ihrem ersten eigenen 24h-Schwimmen 1986

hatten sie eine Steinfurter Tradition erschaffen, was beachtlich!

 

In Laufe der Zeit hat sich vieles verändert,

so hat auch die erstandene Bootsgruppe etwas geändert.

Mit ihr ist die Ortsgruppe im Katastrophenschutz aktiv,

übt hierfür auch fleißig regelmäßig intensiv.

 

Mit einem Wechsel zum Viefhoek 6, ins neue Heim,

kam auch ein eigenes Einsatzfahrzeug rein.

Als 2012 die Stemmert kam, das neue Howaboot,

half die OG Magdeburg aus ihrer Not.

 

Die Ortsgruppe hat immer viele Ideen,

unteranderem die Gründung eines JET‘s Ende 2016.

 

Im Jahr 2017 dann ein lautes „ Oh, nein“,

die DLRG Ortsgruppe stand da ohne Freibad und Heim.

Der Verein war am Ende seiner Zeit,

doch die Mitglieder waren für jede Hilfe bereit.

 

Der Leiter Einsatz, Kai Rosenberger, nahm das Zepter in die Hand

und delegierte den ganzen Arbeitsaufwand.

Für ein neues Vereinsheim die Suche, sowie Renovierung,

und im Freibad die längst nötige Sanierung.

Ein neues Vereinsheim gefunden im alten Kreis Bauhof,

am Telghauskamp 25, gar nicht mal so doof.

 

Das Jahr war voller Turbulenzen,

es brachte alle an ihre Grenzen.

Doch weiter lief es im Verein fast normal,

die Schulungsräume der befreundeten Vereine waren ideal.

Hierfür ein großes Danke nochmal.

 

Innerhalb der Arbeitsstunden knapp 3.000,

verflog die Zeit beim Arbeiten mit vielen Helfern sausend.

 

Frühling 2020 dann das nächste Problem,

es fehlte der TÜV fürs Fahrzeug, was unangenehm.

Schnell musste eine Lösung her,

nach der Reparatur fuhr er zwei Jahre mehr.

Langfristig war es doch keine gute Sache,

so musste der Verein tief greifen in die Tasche.

Ein brandneuer Sprinter wurde bestellt,

im Januar 2021, da stand er in der Welt.

Seit Mitte des Jahres bringt er uns voran,

da hat man wirklich Spaß daran.

 

Nun ist gekommen das nächste Jahr,

nun ist die Ortsgruppe schon 50 Jahr.

Wie schnell doch auch verging die Zeit,

die OG ist nach einem halben Jahrhundert immernoch bereit

Menschen zu helfen in ihrer Not,

das machen unsere Einsatzkräfte in Gelb Rot.

Hilfe auch im Bad für die Kids,

unsere Schwimmkurse sind die großen Hits.

 

Die Jugend zeigt ihr Können, stets voller Schwung,

mit Fahrten und Lagern, da bleibt jeder jung.

Ob Zeltlager, Ausflüge oder Abenteuer pur,

die Gemeinschaft wächst, das ist unsere Kur.

 

Das 24h-Schwimmen, stets ein voller Erfolg,

immer gut besucht, die Helfer verdienen alle Gold.

Gemeinsam schwimmen bei Tag und bei Nacht,

Ein Event, das verbindet und jeder lacht.

 

Ein Dank an die Mitglieder, die stets hier stehen,

und an Freunde und Sponsoren, die mit uns zusammengehen.

Eure Unterstützung ist unser größter Schatz,

Für die Ortsgruppe Burgsteinfurt gibt’s keinen besseren Platz.

 

Mit jedem neuen Jahr wächst sie voller Kraft,

gemeinsam für Sicherheit, die stets alles schafft.

Ein Blick zurück und nach vorn mit Schwung,

Die DLRG Burgsteinfurt bleibt lebendig und jung!

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.